Schöner Fußball, Drecks-FIFA
Ich bin ganz ehrlich: Ich bin nicht gewillt, mich den von uns selbst geschriebenen Regeln unter "KLEIN- (FETT-) GEDRUCKTES" zu beugen.
Und zwar, was die Vorlagengeber angeht. Wir haben geschrieben, wir wollen es wie die FIFA werten. Aber das wäre albern nach allem, was ich da lesen musste.
Beispiel 1: Brasilien-Kroatien
Das einzige Tor, dem überhaupt eine Vorlage zugeschrieben wird, ist das Feld-Tor von Neymar -> Assist von Oscar.
Weder Olic oder Jelavic (gezielte Flanke bzw. Weiterleiten) bei Marcelos Eigentor, noch Fred fürs Rausholen eines Elfmeters (egal, ob Schwalbe oder nicht), noch Ramires für den Pressschlag-Pass auf Oscar zum 3:1 bekommen einen Assist.
Noch schlimmer wird's bei Beispiel 2: Spanien-Niederlande
Daley Blind kriegt einen Assist für die Flanke, die van Persie direkt einnickt. Unstrittig.
Daley Blind kriegt auch einen Assist für die Flanke zum ersten Robben-Tor (die Robben nach kurzem Gewurschtel verwertet).
Sneijder bekommt KEINEN Assist für die Freistoßflanke zum de-Vrij-Kopfballtor!
Sneijder bekommt KEINEN Assist für den Traumpass auf Robben zum 5:1.
Beispiel 3: Mexiko-Kamerun 1:0
dos Santos bekommt für den Schuss, den der Torwart abprallen lässt und den dann Peralta per Abstauber einschiebt, KEINEN Assist.
Alle genannten Situationen waren immer Assists, wenn sie für mich je eine Rolle gespielt haben - auch bei der UEFA vor zwei Jahren. Vor vier Jahren haben wir die Vorlagen noch nicht gewertet, deshalb kann ich nicht sagen, wie die FIFA das damals gemacht hat.
Dramatisch finde ich jedenfalls, wenn Freistoßflanken wie die von Sneijder heute nicht gewertet werden - vermutlich weil Casillas vor de Vrij noch unentscheidend den Ball touchiert hat.
Ich würde mich gern auf die Regel "Bei Unklarheiten entscheiden nur die Ausrichter" berufen und von nun an bei allen WMs den Kicker für Torschützen und Vorlagengeber als Grundlage nehmen. Da muss man sich auch nicht durch 14seitige PDFs (pro Team, pro Spiel!) wühlen, um herauszufinden, welche Spieler es dem Drecksverein wert sind, als Assistgeber genannt zu werden.
Hier zum Beispiel die EINZIGE FIFA-Quelle zu den niederländischen Assists von heute, viel Spaß beim Suchen:
http://resources.fifa.com/mm/document/tournament/competition/02/37/04/01/eng_03_0613_esp-ned_ned_playerstatistics_neutral.pdf
Was meint Arne? Was meinen die anderen?
Derzeit sind Ramires, Sneijder, Fred und wie sie alle heißen jedenfalls noch als Assist-Geber bei uns eingetragen und ausgewertet.
Sorry für den langen Text. Aber die FIFA versaut mir selbst so einen schönen Fußballabend.
Kommentare
-
Schöner Fussball.. Auch jetzt wieder überraschend chic ENG-ITA.. Man bin ich auf Mo gespannt wie wir ins Turnier kommen
schreib Pitschi am 15.06.2014 -
Dazu passend: Warum ich meinen derzeit erfolgreichsten Tipp "Pfui" genannt habe:
schreib RobRoe am 14.06.2014
Weil Spanien gegen die Niederlande verliert, nur Gruppenzweiter wird, dann aber Brasilien im Achtelfinale ausschaltet und sogar Weltmeister wird. Wünschenswert finde ich persönlich das aber nicht. Deshalb pfui.
Schon lieber wäre mir da mein Theodor-Tipp, wenngleich mich das letzte Spiel letzte Nacht daran zweifeln lässt, ob die Chilenen ihr geiles wildes Pressing und Gegenpressing über genügend Spielzeit durchhalten, um auch bessere Gegner zu schlagen.
Und gespannt bin ich, ob Jogi, falls er irgendwann gegen Spanien ran muss, den Mumm hat, mit einer Dreierkette aufzulaufen. Auf jeden Fall ist das in den letzten Jahren das einzige erfolgreiche Rezept gegen Spanien. Die Spieler dafür hätte Jogi. Aber wahrscheinlich sehen sich die beiden Mannschaften ja gar nicht dieses Jahr. -
Dann mal viereinhalb Gedanken zu gestern abend:
schreib AR am 14.06.2014
Ich bin mittlerweile in einem Alter, in dem ich nicht mehr wie aus der Pistole geschossen sagen kann, wann mich zuletzt ein erstes Vorrundenspiel so begeistert hat.
Man braucht ja ein paar Zutaten: Zwei siegfähige Mannschaften, viele Tore, schöne Tore, den gewissen Hauch von Sensation (sei es Ausgang, Verlauf oder Ergebnishöhe), und das Gefühl von Lieber-Gott-hab-Dank-dass-ich-das-sehen-durfte (und die zwei Leute den Rackwitzdienst ohne mich hinbekommen haben.)
Es gab immer mal Sensationen (FRA-SEN 2002, ESP-SUI 2010), Schützenfeste (GER-KSA 2002, GER-AUS 2010, ESP-UKR 2006), Spektakel (COL-ROM 1994) und lustige Verläufe (ESP-NIG 1998).
Aber das oben beschriebene Dampfwalzen-Gefühl hatte ich wohl zuletzt 1990 bei GER-YUG.
Was nicht heißen sollen, dass ich die Analogien jetzt in Richtung "Titel für Oranje" weiterführen möchte. Die werden heute genug und zu Recht gelobt - wo ihr Weg hinführt, bleibt indessen abzuwarten. Mit diesem Torverhältnis aber wahrscheinlich schon mal nicht in ein Achtelfinale gegen Brasilien.
Eher sei an das saustarke Jugoslawien von 1990 erinnert, dass sich nach dem 1:4 den Mund abputzte, die Gruppe überlebte, im Achtelfinale Spanien rauswarf und erst im Viertelfinale unglücklich gegen den späteren Finalisten Argentinien im Elfmeterschießen aussschied.
Mit Höchstspannung also erwarte ich Spaniens Auftritt gegen Chile: Bei einer Niederlage ist die WM vorbei (wenn Australien nicht plötzlich die Niederlande schlägt), ein Unentschieden könnte bei dieser Tordifferenz schon zu wenig sein und selbst ein knapper Sieg kann noch zu einem Ausscheiden führen, wenn es dumm läuft.
Für meinen Tippzettel wäre ein spanisches Ausscheiden höchst wünschenswert, nichtsdestotrotz möchte ich diese Mannschaft, die eine Ära geprägt hat wie keine andere Nationalmannschaft in den letzten 50 Jahren, noch einmal kämpfen sehen. Vielleicht auch noch sechsmal kämpfen sehen.
Ich möchte sehen, wieviel Mut und Kraft diese Truppe noch in personelle Umbesetzungen, Siegeswille, Zweikampfannahme und meinetwegen auch schmutzigen Fußball investiert, um nicht so jämmerlich abzutreten wie 2002 die Franzosen und 2010 die Italiener.
Casillas hatte in seiner Karriere oft genug das Glück, sein solides Können mit riesigen Mannschaften zu großen Titeln aufzublasen - um den tut es mir nicht leid.
Xavi hingegen möchte ich ungern so von der Bühne schleichen sehen wie gestern: Dafür hat er einfach zuviel für klugen Fußball in der Welt geleistet.
Die Mannschaft retten aber kann er aus eigener Kraft wohl nicht mehr. Das müssten die Leute hinbekommen, die noch besser im Saft stehen: Iniesta und Silva neben ihm, die gestern erschreckend passiven Defensiv-Außen und vor allem die hochgelobten, aber gestern völlig überforderten Piquet und Ramos.
Letzterer war mein persönlicher Man Of The Match: Dass er gegen Robben auf zwanzig Metern fünf verliert, ist schlimm genug, aber bezeichnender für den geistigen Zustand der Innenverteidigung war sein Verhalten bei van Persies Lattenschuss aus leichtem Abseits: Zehn Meter Lauf, um die Schussbahn zu blockieren - mit durchweg erhobenem Abseitsarm.
Noch so ein Spiel unter dem Motto "Wir sind übrigens alle Champions-League-Sieger" - und wir sehen Spanien 2014 nie wieder. -
Dass ihr alle meiner Meinung seid, macht mich so froh, dass:
schreib RobRoe am 14.06.2014
- das Klein- und Fettgedruckte geändert wurde (alle Torschützen wie bei der FIFA; alle Vorlagengeber wie beim Kicker, egal, was die FIFA schreibt)
- Luca Hund reinkarniert ist
Geile WM! :-) -
Was nach dem 5:1 für die Niederlande gestern nicht mehr passieren kann:
schreib AR am 14.06.2014
Dass der höchste Sieg bei dieser WM mit 1 bis 3 Toren Unterschied ausfällt. (Multiple-Choice-Frage 4, Antwort-Möglichkeit 1)
Dort gehen somit leer aus:
André Schierz
Arno Bausemer
Marco Parma
Julius Hartmann I
Christiane Sachse
Philipp Rohwedder
H. Uhlig / A. Witte-Wagner
Alex Hartig
Jan Nurmse
Claudia Sachsenröder
Juliane Rönsch