2.004.176
Das ist die offizielle Zuschauerzahl live in der ARD bei Anpfiff des Klassikers Japan-Elfenbeinküste. Kann ich gar nicht so recht glauben, aber gut.
Auch diese Risiko-Behauptung ist also wahr.
Kommentare
-
Statsitik-Freaks können nun auch unter dem Menü-Punkt Statistiken die sogenannten "restlichen Fragen" begutachten. Wie viele haben was genau getippt? Und wie "besonders" ist mein Tipp im Vergleich dazu.
schreib RobRoe am 16.06.2014 -
Der DWDL-Wert bezieht sich erstens auf den Durchschnitt des gesamten Spiels und ist zweitens falsch. Auch da sollen es 1,6 Millionen gewesen sein.
schreib RobRoe am 16.06.2014
Screenshot von den Zwei-Minuten-Schritten zu Spielbeginn:
-
..also bei dwdl.de steht was von 0,97 Mio Zuschauern. (http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/)
schreib Daniel am 16.06.2014 -
2 Millionen? Morgens um 3? Ich verliere endgültig den Glauben an die Quotenmessung.
schreib AR am 16.06.2014
Wahrscheinlich wurde da jeder Public-Viewing-Bildschirm, vor dem noch 5 Besoffene knieten, mit 800 Zuschauern angesetzt.
Oder mein laufender Fernseher mitgezählt, obwohl ich schwören könnte, bei ITA-ENG ab der 70. Minute nichts mehr mitbekommen zu haben. -
Neben der irren Zuschauerzahl strebt auch der 11Freunde-Liveticker wieder irren Sphären entgegen. Ich empfehle Frankreich - Honduras in der Nachlese!!! Hier die Leseprobe:
schreib Stefan Marx am 16.06.2014
20:44 Uhr
Bonsoir, liebe Fans. Die erste Nachricht: Oliver Kahn hat Geburtstag, bekommt von Oliver Welke einen aufblasbaren Tunnel, in dem er sich noch besser fokussieren kann. Zum Beispiel auf diesen wunderbaren Ausblick vom ZDF-Parkhaus: Strände, Meer, Seehunde, Sonnenbrand, fast wie auf Usedom hier. Fehlt nur das servile Publikum, das Kahn 2012 aus seinen Partnerlook-Regenjacken heraus anbetete. Hier in Rio bekommt er keinen Szenenapplaus, wenn er verweichlichte Franzosen in die Pfanne haut. Nur Welkes leutseliges Lächeln. Was fürn Scheißgeburtstag. Jetzt mal ehrlich. Muss es denn wirklich weiter gehen, immer weiter?
20:51 Uhr
Ja, es muss: Rethy. Die chinesische Wasserfolter der Sportberichterstattung. Weiter, immer weiter. »Die ganze Stadt ist blau«, teilt er mit. Wie das wohl kommt?
Nachtrag: Dirk Gieselmann ist einer von drei Menschen, denen ich gern begegnen würde, um ihm meine Hochachtung auszusprechen.