Die Julius-Hartmann-Show
Messi zwei Tore? Hab ich.
Frankreich vor der Schweiz vor Ecuador vor Honduras? Hab ich.
Shaqiri drei Tore? Hab ich. Als einziger. Dafür in beiden Tipps.
Genieß den Moment, Julius. Wer Spanien im Finale hat, darf nicht gewinnen! :-)
Kommentare
-
Na ja,ich bin da anderer Meinung
schreib axl am 26.06.2014
ich denke mal jeder der hinter Costa Ricca steht -
Was mir beim Betrachten der Achtelfinals auffällt: Es gibt keine Gruppenzweiten, die man so sehr auf Position 1 erwartet hätte, dass man sagen müsste: "Oh, euch hätte ich in der anderen Hälfte des Baumes gesehen." - Die großen Namen haben ihre Gruppe entweder gewonnen oder sind ausgeschieden.
schreib AR am 26.06.2014 -
Auswertung folgt heute etwas später.
schreib RobRoe am 26.06.2014 -
Da versuche ich mich doch mal daran den netten Herrn Löw gegen die Angriffe des nächsten Rönsch-Bruders zu verteidigen:
schreib Schumi am 26.06.2014
Bayern-Ideen: Dass er Müller von van Gaal geklaut hat halte ich für falsch. Müller hat bei Bayern 09/10 eher eine hängende Spitze gegeben, zwischen Robben und Ribéry. Diese Position war durch Özil besetzt, auf Rechts war die Alternative Trochowski (man denke an das Halbfinale). Müller dürfte dann im März gegen Argentinien da debütiert haben (als Maradona ihn nicht kannte). In der kommenden Saison war Robben lange verletzt (der Bayern-Holland-Streit) und van Gaal hat Müller von Löw geklaut, was aber, mMn aufgrund des anderen Spielsystems, komplett in die Hose ging, wofür van Gaal sich, ich glaube im Sportstudio, mal nett verteidigen musste.
Wenn man es ganz genau nimmt, hat Löw übrigens auch Lahm im Mittelfeld erfunden, 2007 in Wembley. Nicht weiterverfolgt hat er das mMn, weil es, ohne dass ich es wirklich wüsste, wohl ziemlich schwer für einen Spieler ist, ständig die Position zu wechseln (meint zumindest Lahm ja). Außerdem waren die Außenverteidiger bei Deutschland auch immer schlechter als die Spieler im zentralen Mittelfeld. Das dürfte sich jetzt durch die Probleme bei Khedira und. Schweinsteiger sowie das Fehlen von Gündogan und Bender geändert haben. Finde ich nicht verwerflich, dann den Mittelfeld-Lahm zu "klauen".
Was eigene Ideen angeht, da glaube ich, dass man einem Spieler eine gänzlich unbekannte Position in ein paar Wochen Vorbereitung nicht beibringen kann. Außerdem hat er mMn zumindest Müller auf Rechts erfunden, ähnlich wie Podolski im Mittelfeld, als 2008 sonst kein Platz mehr für ihn gewesen wäre. Und auch vier Innenverteidiger sind ja eine Idee. Eine die mir ebenfalls nicht gefällt, die aber mit Lahm im Mittelfeld irgendwie nahe liegt.
Fitness: Da hat Löw immer dazugesagt, dass das für Khedira nicht gilt. So wie es für Lahm, Klose, Müller und Schweinsteiger nicht gegolten hätte. Außerdem ist sowas glaube ich auch immer eine gerne gewählte Rechtfertigung bei Löw um Leute daheim zu lassen, die er in seinem System nicht (mehr) braucht.
Mustafi: Auch hier nur meine Meinung: Mustafi wurde zweimal eingewechselt, also dürfte Löws Ziel gewesen sein nicht zu viel umzustellen. Als Hummels raus musste wollte er die Mitte nicht schwächen und sah dann Boateng (zu recht) als stärker als Ginter an. Rechtsverteidiger kann Ginter, glaube ich, einfach nicht, Mustafi war dann körperlich die ähnlichste Lösung. Großkreutz (der dürfte ja der andere alternative Rechtsverteidiger sein) ist einfach ein ganz anderer Spielertyp und Löw konnte/wollte wohl weder im Spiel noch in der Pause großartige taktische Änderungen vornehmen. Außerdem sicher nicht das erste Mal, dass jemand nachnominiert wird und spielt oder auf Vereinsebene schon fast verkauft war und dann doch wieder gespielt hat.
Tests: Meinst du da auch die vier Innenverteidiger? Auch da wird Lahm wohl für rechts eingeplant gewesen sein, so viele Spiele gab es ja einfach nicht, seit feststand, wer im Mittelfeld alles angeschlagen ist und fehlt.
Die falsche 9 oder Kroos als dritten zentralen Mittelfeldspieler gab es ja seit der EM durchaus mal.
Bei dem Außenverteidigern wird ja schon ewig jeder ausprobiert, der es in der Innenverteidigung nicht schafft, aber Lahm war da eben lange auf einer Seite (zurecht) gesetzt.
Und zu guter Letzt ist Durm der beste deutsche nominelle Linksverteidiger. Vielleicht auch Schmelzer, aber der für Deutschland noch keine Bäume ausgerissen. Vielleicht auch Günter von Freiburg, aber viel geben tun die sich zumindest nicht. Ich wüsste keinen deutschen Linksverteidiger, bei dem man die Frage nicht berechtigterweise stellen könnte.
-
QUATSCH!
schreib RR am 26.06.2014