Ins Halbfinale
SUI 20%
POL 25%
CRO 35%
POR 20%
In meinen Augen der spannendste Viertel-Ast dieser EM. Man könnte das durchweg als “gehobene Mittelklasse” in Europa bezeichnen.
Dass in dieser Hälfte des Baumes jedweder große Titel bisher fehlt, ist nun hinlänglich gesagt worden, aber bis auf die Schweiz habe ich alle Teams schon in Halbfinals großer Turniere spielen und Portugal gar schon siegen gesehen.
Meine Sympathien gelten eher den beiden slawischsprachigen Ländern. Polen aus guter Nachbarschaft und den Kroaten noch ein bisschen mehr für ihren männlichen Fußball, den sie drei Spiele lang gezeigt haben. Bis jetzt (und auch schon vor dem Spanien-Spiel) meine Lieblingsmannschaft dieses Turniers.
WAL 15%
NIR 5% (low scoring game, you know)
HUN 15%
BEL 65%
Das Ast-Viertel, das mir am wenigsten gefällt. Dass Wales für den Gruppensieg belohnt wird, ist ok, aber dass es Belgien so leicht hat, ärgert mich.
Den Ungarn gönne ich ihren Zwischenerfolg von Herzen, eine so traditionsreiche Nation darf gern mal wieder eine schöne Geschichte zum erzählen haben. Wenn sie jetzt auch noch Belgien ausschalten, was ich mir nicht im Geringsten vorstellen kann, laufe ich über und nennen sie eine gute Mannschaft. Aber auch nur dann.
Wales in meinen Augen immer noch überschätzt, aber dafür heute 18 Uhr mit einem Freilos. Nordirland ist fußballerisch ein Witz. – Nicht, dass ich Witze nicht mögen würde: Die dürfen heute gern gewinnen.
GER 45%
SVK 5%
ITA 20%
ESP 30%
Wohlgemerkt: Die Slowakei ist um Klassen besser als Nordirland, aber durch dieses Viertel zu kommen, scheint mir fast aussichtslos.
Deutschland kommt nur durch das machbarere Achtelfinale auf seine Prozente – gegen den Sieger von ITA-ESP herrscht dann annähernd Chancengleichheit. Um das nicht mieser klingen zu lassen als es ist: Deutschland hat nach wie vor eine Spitzenmannschaft.
Im Kracher-Achtel am Montag gelten meine Sympathien fast uneingeschränkt Italien, aber ich sehe Spanien leicht favorisiert, wenn es ihnen gelingt, sich endlich mal mit harten 3-5-2-Gegnern gedanklich auseinanderzusetzen und darüberhinaus die katastrophalen Lässigkeiten in der eigenen Hälfte aus dem Kroatienspiel zur Einmaligkeit zu machen.
FRA 40%
IRL 15%
ENG 35%
ISL 10%
Die Sympathien liegen eindeutigst bei den beiden kleinen der drei Inseln. Jedoch: Klare Favoriten sind die anderen. Ich sehe nur 0:0-Schlachten vor dem geistigen Auge, wenn ich überlege, wie Ir- oder Island das Halbfinale erreichen könnten.
Für England hingegen, so es sich gegen Island durchwühlt, könnte ein Viertelfinale gegen den Gastgeber genau das Spiel sein, das diese Mannschaft braucht: Leichte Außenseiterstellung und viel Lust.
Kommentare
-
Der Potential-Rechner für den reinen EM-Tipp ist mir deutlich schwerer gefallen als erhofft, aber wir haben ein Ergebnis.
schreib AR am 25.06.2016
Vorn liegt ein Tipper, bei dem EM, Finalist und Halbfinalisten noch aufgehen können:
JohJul Zippold hat
EM POR
F FRA
HF ESP
HF BEL
und dazu 3 von 4 möglichen Viertelfinalisten.
Einen Punkt dahinter liegt Artifex Malte Jensen, dem zwar sicher ein Halbfinalist fehlen wird, der aber noch alle acht getippten Manschaften ins Viertelfinale bringen kann.
Im Einzelnen:
TIPP-POTENTIAL EM-BAUM
1 Petra (JohJul) Tippold 171
2 Malte Jansen 170
3 Marco Parma 159
4 Ingmar Davies 158
4 Marten Hünich 158
4 Jan Rößler 158
4 René Büttner 158
4 Jule Hennig 158
4 Benedikt Wössner 158
10 Matthias Seifert 148
10 Lyssi Straßberger 148
10 Szilvia Hartig 148
10 Tobias Rathmann 148
10 Volkmar Hartig 148
10 Robert Rönsch 148
10 Thomas Albrecht 148
10 Axel Kaiser 148
10 André Stenzel 148
10 Jens Hölzig 148
20 Grit Schramm 147
21 Dirk Fischer 146
21 Petra Tippold 146
21 Robert Just 146
21 Christian Bräuer 146
21 Jeannine Krause 146
21 Christiane Sachse 146
21 Frank Berger 146
21 Torsten Rönsch 146
21 Andreas Fritsch 146
21 Stephanie Schmidt II 146
31 Shirin Seifert 137
32 Alexander Hartig 136
32 Rüdiger Trojok 136
32 Bettina Eiselt 136
32 Peter Timmel II 136
32 Jürgen Schrödl 136
32 Katja Aischmann 136
32 Stephanie Schmidt I 136
32 Thomas Kahler 136
32 Petula Rösler 136
32 Jakob Aischmann 136
32 Cornelius Schild 136
32 Leonard Fritsch 136
32 Michelle Bender 136
45 Hannah Held 135
45 Falk Terjek 135
45 Familie Marx 135
45 Katja Schramm 135
45 Tobias Sommer 135
45 Thomas Jacob 135
45 Tilda u. Elisa Sommer 135
45 Tobias Hohensee 135
45 Jan Fichte 135
45 Arno Bausemer 135
45 Heike Held 135
45 Ingrid Rönsch 135
45 Tobi Steinberger II 135
45 Frank Schmidt 135
45 Patrick Bartholmei 135
45 Robert Strehler 135
45 Theodor Rönsch 135
45 Susann Redlich 135
45 René Zeising 135
64 Paul Vierling 134
65 Tina Artes 124
65 Andreas Vierling 124
65 SteFanie Ebert 124
68 Chrisha Vadamootoo 123
68 Tobi Steinberger I 123
68 Arne Rönsch 123
68 Pokert Pönsch 123
68 Janet Kahler 123
68 Holger Böhme 123
68 Bart Liedenbaum 123
68 Fabian Koberling 123
68 Matthias Grefe 123
68 Jan Nurmse 123
68 Jip Jodocus Liedenbaum 123
68 Stefan Marx 123
68 Marco Staake 123
68 Jutta Rönsch 123
68 Tino Böttcher 123
68 André Seifert I 123
68 Rainer Rönsch 123
68 Peter Timmel I 123
68 Oskar Hohensee 123
68 Rene Biermann 123
68 Alexander Rönsch 123
68 Uli Stein 123
68 K. Georgi / J. Perduß 123
68 Dietmar Schierz 123
68 Hieronymus Hölzig 123
68 Vera N. Stalter 123
68 Claudia Vierling 123
68 Hanns Held 123
68 Mila Terjek 123
68 Roman Schlaack 123
98 Sabine Straßberger 111
98 Kathrin Elstein 111
98 André Seifert II 111
98 Claudia Sachsenröder 111
98 Bianca Peev 111
98 Steffen Werner 111
104 Elzbieta Krakowska 110
105 Konrad Kahler 108
106 Philipp Rohwedder 99